gäbe es den Computer in seiner heutigen Form nicht (günstig und fast überall erhältlich), dann gäbe es das Internet nicht, diese Homepage auch nicht. Es gäbe keine Computerviren. Aber Viren im sinne krank werden, gibt es weiterhin. Also wozu das Jammern? Die Entwicklung, egal in welchem Bereich, gehört zur Idee der Evolution. Geht es nicht mehr weiter, dann schlägt das "Ding" zurück. Mit dem Weltklima sind wir möglicherweise dabei so eine Vorführung zu erleben. Dabei ist jeder von uns ein kleiner Akteur.
Zu glauben, dass Sicherheit eine rein technisch zu lösende Problematik ist, führt zu Leichtgläubigkeit. Wer sich heute ein wenig sozial-politisch interessiert, weiß genau, dass die Ursprünge der weltweiten Krisenherden ziemlich genau bekannt sind. Ein Hausarzt würde sich sehr freuen, wüßte er gleich, worunter seine Patienten leiden. Die weltweite Politik ist interessengetrieben. So sehr, daß man die eigene Mutter nicht wieder erkennt. Ja! was hat das alles mit IT-Security zu tun? Wohl mehr als man vorher gedacht hat. Wurde manch ein Konflikt ehrlich angegangen, würden wir weniger Artikel lesen, wie den folgenden:
Special: Cyberwar (Golem)
Militärische Hacker, Cyberspionage, Cyberattacken auf Kommunikationssysteme - längst findet Krieg auch in der virtuellen Welt statt. Die Armeen diverser Länder unterhalten Spezialsteneinheiten, die Websites von Dissidenten lahmlegen, den Gegner online auskundschaften oder im Ernstfall auch Versorgungssysteme sabotieren. Ihr Vorgehen unterscheidet sich dabei oft nur wenig von dem der Cyberkriminellen. Gleichzeitig geben Staaten viel Geld, um ihre eigenen Systeme gegen die Hacker des Gegners abzusichern.
Wege in die Vernunft:
Sicher! Es wird immer Hacker und Saboteure geben. Aber doch nicht in so ein Ausmaß, sollten wir es schaffen ein wenig nur die Sümpfe an Hunger, Unterdrückung, tolerierte Besatzungen, Sklaverei im modernen Still der herstellenden Industrie, uvm. trocken zu legen. Ja! In der Technik spricht man nicht gerne über so Etwas. Nach Feierabend sind wir doch irgendwie alle normale Menschen mit Höhen und Tiefen. Denken Sie einfach mal in Ruhe bei Gelegenheit! Jede Technik kann mal in die Hände derer landen, die es wirklich anders meinen! Dann aber geben Länder so viel Geld aus für eine Pseudo-Sicherheit, dass damit die eigenen sozialen Strukturen zu brechen drohen. Ist es nicht zum Teil bereits der Fall? Ja man spricht nicht gerne darüber in der technischen Branche! Vielleicht benötigen wir ein neues Knigge? Da das Alte weltweit ein Missmanagment versucht hat. Kostüm, Krawatte und gefülltes eigenes Bankkonto sind doch nicht ausreichend. Da grüßt der Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Knigge aus dem Jenseits!
Lösungen:
Der It-Security Bereich hat sich seit nun circa 10 Jahren (heute: 21.02.2010) etabliert. Das ist ein Geschäft geworden. Ein Geschäft wie jedes andere? Feilschen, handeln, verkaufen, kaufen, lügen im Notfall usw. Ja! das ist es! Wir testen so einige Lösungen insbesondere für Endverbraucher.
Der Anteil an Mist ist erschreckend. Sie installieren solche Lösungen neben dem großen Bruder und weltweit anerkannten Hersteller. Nichts wird gemerkt. Und da kommt die Meldung nach einem schnellen Suchen: Ihr Rechner ist infeziert, bitte klicken hier um das Problem zu beheben. Es fürht klar zur Homepage des Anbieters, der Ihnen für wenig Gled das "jelbe von ei" verspricht. Merkwürdig ist auch, daß bei der Installation bereits die Registry stark strapaziert wird.
Was bieten wir:
Was wir nicht bieten ist das worüber wir uns ärgern. Wir begleiten die IT-Entwicklung seit der Zeit des Bernstein-Monitors. Die IT-Security ist unsere Hauptätigkeit. Unsere Erfahrungen stammen aus der Zeit der Value added Distrubution. In den letzten 8 Jahren haben wir mit dem einen oder anderen unserer Kunden im selben Topf die Suppe gelöffelt. Manch ein Problem haben wir so lösen können. Und das geht weiter so. Zusätzlich bitten wir weitere Dienste, die die Kunden-Infrastruktur stärken.